Also ich persönlich stelle den Speicherplatz für den Cache bei jedem Browser, egal ob Safari, Firefox oder gar dem Ding aus Redmond, auf 0 MB.
Das heißt im Prinzip, dass ich keine bereits aufgerufenen Internetseiten im lokalen Speicher meines Rechners haben, sondern stets die Seite ausschließlich vom Server laden möchte. Damit vermeide ich, dass mir zum Beispiel nur alte Forumsbeiträge angezeigt werden.
Das Ganze hat wie alles Vor- und Nachteile. Wer ne einigermaßen schnelle Internetverbindung hat (so wie ich - thanks god) fährt damit ganz gut, wer jedoch nur ne lahme Verbindung hat, bei dem Erhöhen sich die Ladezeiten und Probleme, wie Du sie beschreibst, Klaus, können gerade bei Internetprogrammen entstehen.
Hinter der hier verwendeten Software steckt ja nicht nur ne Datenbank, sondern viele viele einzelne Befehle und Abhängigkeiten. Das sieht man alleine schon daran, dass ein angemeldeter Benutzer mehr sieht als ein nicht Angemeldeter.
Meine Empfehlung lautet daher:
1) Umziehen in eine Gegend, wo man eine ordentliche Internetverbindung hat
2) Cache löschen
3) Cache Speichergröße auf "0" MB stellen
Sollte 1) nicht gewährleistet sein, immer wieder mal den Cache = lokalen Zwischenspeicher leeren!!!
LzG
Peter