Seite 1 von 9

2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: So 1. Mai 2016, 19:03
von Truder
Route forty-six – auf Deutsch Strecke 46.

Nein, das ist nicht das Mindestalter für’s Mitfahren – wer den Begriff googelt, stößt gleich auf einen etwas plakativeren Begriff: die vergessene Reichsautobahn.
DSC06730.JPG
Unbekannter Künstler nach 1940, hat sich an einem der offenen Widerlager von "Bauwerk 91", der Unterführung der Ortsverbindungsstrasse Gräfendorf - Burgsinn verewigt (unteres Bild rechts, nicht sichtbar)
DSC07043.JPG
Zwischen Spessart und Rhön liegt ein Stück deutscher und europäischer Verkehrsgeschichte verborgen, teilerbaut von 1937 bis kurz nach Beginn des 2. Weltkrieges. 1938 wurden vom Projekt die ersten Arbeiter abgezogen, die am Westwall benötigt wurden. Im Oktober 1939, wenige Wochen nach dem Überfall Polens, wurden die Baumaßnahmen schon wieder gestoppt, Anfang 1940 zogen die letzten Arbeiter endgültig ab.
Übrig blieben eine teilweise verdichtete Fahrbahn, wo der Mutterboden abgetragen worden war, sowie eine ganze Reihe von Unterführungen, Fundamenten und Mauern in den Wäldern unweit der bayerische-hessischen Landesgrenze.

Diese Strecke 46 werden wir besuchen, geschichts-, aber nicht ideologieinteressiert. Sie ist übrigens seit 2003 eines von Bayerns längsten Denkmälern. Aufgrund ihrer „Vergangenheit“ wird sie aber nicht gepflegt und auch nicht beworben, daher fast vergessen – erst in diesem Jahr 2016 werden ab Mai einige Hinweistafeln aufgestellt werden.

Die Reste der Autobahn (sie wurde nie fertiggestellt oder gar in Betrieb genommen) sind für das Auge eigentlich gut sichtbar und auch teilweise für uns mit dem Motorrad anfahrbar. Insgesamt 47 Bauwerke sind heute noch registriert. Wir haben eine Route zu einigen ausgewählten Bauten ausgetüftelt, die sich immer auf öffentlichen Straßen bewegt – versprochen.
Allerdings - ihr ahnt sicher, in welchem Zusstand manche öffentliche Strasse heute ist bzw. belassen wurde...

Unseren Kaffee nehmen wir zuvor an einer der größten Burgruinen Deutschlands ein (kennt ihr). Als die Planungen für die ersten deutschen Autobahnen in den 1920ern begannen, war diese Burg nicht wie heute von Busch- und Baumwerk umgeben, sondern lag weithin sichtbar erhaben im Gelände. Was dies mit der alten Autobahn zu tun hat – erfahrt ihr auf der Tour.

Übrigens, die Autobahn als Schnellverkehrsweg haben weder der Nationalsozialismus noch die USA erfunden – es war ebenfalls in den 1920ern der italienische Senator und Bauunternehmer Piero Puricelli. Der erkannte schnell das Geschäft mit den wohlhabenden Mailändern, die sich schwertaten, in kurzer Zeit an ihre Domizile an den lombardischen Seen zu gelangen. Die erste echte, als normaler Verkehrsweg dienende Autobahn war die italienische Autostrada dei Laghi, deren erstes Teilstück von Mailand nach Varese 1924 eröffnet wurde. Nötig war die heutige A 8 nicht: In ganz Italien gab es nicht einmal 100.000 Autos.

Zurück zu uns – wir werden nach dem Kaffee ein Teil der alten Strecke an- und entlangfahren, direkt befahrbar ist sie nicht. Ein paar Stopps an interessanten Stellen, etwas Straßenstaub, mehr wird noch nicht verraten.

Wegabhängig, aber spätestens in der Nähe von Bad Brückenau werden wir das Ende der Strecke 46 verlassen und den Motorrädern noch etwas Auslauf bis zum Mittagessen geben, danach werden wir uns ausschließlich den Kurven des Spessart widmen. Schliesslich wollen wir Motorradfahren :-)

Wer mag, kann sich auch eine Broschüre der „Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte“ über die Strecke 46 unter diesem link herunterladen.

Mehr in Kürze,

Grüße Truder

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: So 1. Mai 2016, 23:33
von no-back
wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn.........wie einst Kraftwerk uns in die Köpfe gemeißelt hat .
Interessante Strecke , bin ich zum Teil im letzten Herbst mal gefahren....du hattest heute mit dem Wetter echt Glück .
Also so wie die Dinge laufen werde ich mich demnächst anmelden........möchte Euch ja schließlich mal persönlich kennenlernen .

Gruß
Nobby
:thx:
:mohawk:

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 09:02
von Thoumsen
Na das klingt doch alles recht interessant :-)

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 19:58
von Truder
Niemand kann die Strecke 46 heute besser erklären als Dieter Stockmann aus Veitshöchheim.
Ich war vor kurzem zum zweiten Mal auf einer von ihm geführten Wanderung auf und um die alte Autobahntrasse – wobei Wanderung eigentlich eher eine Umschreibung für das Stapfen und Wegbahnen quer durch den Forst ist, immer auf den Spuren fast 80jähriger Technikgeschichte.
Fast alles, was ihr auf der Tour von mir zu hören und zu sehen bekommt, habe ich auf seinen Führungen und aus seinem Buch gelernt.
Anbei ein paar Dinge, die wir mit dem Motorrad auf unserer Tour nicht sehen werden und können:
Der bemooste Stein ist eine Vermessungsmarke – dahinter verbergen sich Geschichte(n) von Inanspruchnahme des Geländes, Aufforderung zur Rodung – bis zurück zu der Frage, woher eigentlich der Grund und Boden für diese Autobahn kam – beschlagnahmt wurde er jedenfalls nicht…
k-DSC06693.JPG
Das ist kein idyllisches Biotop – sondern eine vollgelaufene Baugrube an der alten Trasse, diese läuft von rechts unten nach links oben leicht schräg durch das Bild – klar, oder?
k-DSC06696.JPG
Knapp oberhalb der Baugrube verläuft die alte Trasse, heute an dieser Stelle mit einem Feldweg überbaut, wer langläuft sieht deutlich die Reste des verdichteten Unterbaus:
k-DSC06692.JPG
Hier war einer von vielen Zubringern zur Trasse, die in Unterführungen der Autobahn hätten münden sollen:
k-DSC06697.JPG
Eine vollgelaufener kleiner Steinbruch direkt an der Trasse – seit über 70 Jahren mehrere Meter tief vollgelaufen und mit entsprechend Laub und anderen Überbleibseln gefüllt. Das alte Wasser läuft nicht ab – Einzelkämpfer der Bundeswehr trainierten hier noch vor einigen Jahren:
k-DSC06699.JPG
Oben die alte Autobahntrasse, unten ein Wasserablauf, der wie viele noch seit dieser Zeit seine Dienste versieht, auch wenn sich so langsam Risse zeigen.
k-DSC06705.JPG
Was hat ein aufgegebener Fischteich mitten im Wald mit der seit einigen Jahren verrottenden, über 300jährigen Steineiche und der alten Autobahn zu tun? Auf der Tour gibt’s die Antwort.

Die Eiche vor knapp 10 Jahren:
k-DSC06712.JPG
k-DSC06709.JPG
und heute:
k-DSC06711.JPG

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 20:14
von Truder
Keine 200m weiter im Wald - die Autobahn in Richtung Würzburg:
k-DSC06715.JPG
Und hier in Richtung Fulda:
k-DSC06716.JPG


Dies ist das erste Bauwerk, welches wir auf der Tour durchfahren werden – unten auch mal von innen betrachtet. Hört man Dieter Stockmann zu, erfährt man, warum die Decke der Trasse aus Beton, der Belag der Überführungen aber mit Pflastersteinen geplant waren.
k-DSC06735.JPG
k-DSC06728.JPG
Es gibt eine Menge zu sehen im Wald…

Weiter nördlich stehen sogar die Bienenvölker eines Imkers auf einer anderen alten Unterführung:
DSC07030.JPG
DSC07034.JPG
Zu sehen gibt es genug, zu fahren erst recht, Speisekarte kommt nach dem Vorfahren durch die Tourguides an Pfingsten :-)

Bis bald,

Truder

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: So 8. Mai 2016, 12:56
von PITT
:mohawk:

SUPER VORAB-INFO :!: :!: :!: :!: :!: :jubel: 8-)

SELBER KENNE ICH DAS EINE ODER ANDERE "BAUWERK" SCHON........... :)
ABER DIE GANZE "GESCHICHTE" DRUM-HERUM WÜRDE MICH WAHNSINNIG INTERESSIEREN. :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

ICH MELDE UNS AUF ALLE FÄLLE AN :!: :!: :!: :!: :!: :!: ( und hoffe das Wetter passt und famieliär nix dazwischen kommt )

FBG
PITT

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 07:52
von dether
Hallo Leute,

endlich klappt's auch bei mir mal mit dem Mitfahren! :D
Freue mich auf die Tour, danke fürs Ausarbeiten. :jubel:

Bis Sonntag
Detlef

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: So 15. Mai 2016, 10:50
von manba
Hallo hab mich eben von der Tour am22.05 abgemeldet " Terminüberschneidung" :( :(
bin auf 3 Tages-Tour im Altmühltal, trotzdem einen schönen unfallfreien Tag!
Gr. manba

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: So 15. Mai 2016, 20:53
von Yamahanna
Schade, Manba - Du verpasst da eine sehr schöne, interessante Tour!

Die Tour wurde heute nochmal vorgefahren; und auch wenn Truder hier im Forum schon viel erzählt und Bilder gepostet hat... Die ganze Strecke tatsächlich abzufahren, die einzelnen Punkte direkt zu sehen zusammen mit den kurzweiligen Erzählungen / Erklärungen von Truder (der sich wirklich eine Heidenarbeit gemacht hat, alles auszukundschaften und zusammenzutragen) ist schon beeindruckend, und macht zudem auch viel Spaß :D

De Fahrspaß kommt dabei wirklich nicht zu kurz und die Kurven auf der Strecke sind auch nicht zu verachten. Ich kenne welche beim VMT, die nicht genug davon kriegen können... ;-)

Re: 2. Tour | Route forty-six | 22.05.2016

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 12:28
von Truder
Danke für die Blumen - es war trotz Wetter und sogar Hagel ein tolles Vorfahren gestern - und dank Roadrunner im Begleitfahrzeug mit Hanna gibt es auch ein paar Bilder, was uns nächsten Sonntag erwartet:
Anfangs noch ganz sittsam die Landstrasse cruisen...
k-DSC07209.JPG
Dann mal zur Übung ein leichter Belagswechsel kurz vor Kaffee:
k-DSC07214.JPG
Richtung Niemandsland links rum:
k-DSC07221.JPG
Hinter dem nächsten Rapsfeld gehts rechts ab:
k-DSC07224.JPG
Achtung: Hinweis für Vorfahrende: das Abklatschen der Rapsblüten um den Hintermann/-frau ohne Integralhelm zu bestäuben, wird als kindische Albernheit angesehen und ist NICHT LUSTIG :lol: :lol: :lol:

Immerhin war jetzt der Fotograf wach:
k-DSC07225.JPG
und hat diese schönen Bilder erzeugt:
k-DSC07228.JPG
k-DSC07230.JPG


Seht ihr die Irrlichter tief im Wald...?
k-DSC07235.JPG
k-DSC07240.JPG

Zum Mittag dann das erwartungsgemässe Bild:
IMG_5363.JPG
Machte aber nix, nach den Spessartkurven mit Regen kam dann doch die Sonne wieder raus:
IMG_5364.JPG
Heisst, die Tour wird so gefahren (und wenn wir noch Zeit haben, gibts noch ne Spessartschleife dazu, das findet sich) - also bitte meldet Euch an.

Ich freu mich auf den nächsten Sonntag,

Grüße rundrum,

Truder