3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Hier findet Ihr Informationen und Kommentare zu den VMT Touren, sprich zu unserem Jahresprogramm.

Moderator: VMT Core

Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 33
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 21:28
Wohnort: Höchberg
Kontaktdaten:

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von jutta » So 18. Jun 2017, 21:30

...dem kann ich nur beipflichten...vielen Dank dem VMT-Team und besonders Truder für die tollen Infos
:thx:

Benutzeravatar
Thoumsen
Administrator
Beiträge: 2179
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 12:38
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von Thoumsen » So 18. Jun 2017, 22:08

Ich muss auch sagen, es hat wieder einen riesen Spaß gemacht!
Und wer noch mal nachsehen will.. Guckst du einfach HIER.
Und wer auch noch Fotos zum Hochladen hat... Einfach HIER lang.

Gruß
Thoumsen
:mohawk:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen essen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt, er sei Apotheker."
Ansonsten... Mobil & WA: 0170 / 452 17 22

Benutzeravatar
dreamcruiser
Beiträge: 550
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 14:43
Wohnort: Gerbrunn

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von dreamcruiser » Mo 19. Jun 2017, 13:08

Howdy in die Runde,

das war wahrlich eine wirklich klasse Tour! :korrekt: :korrekt: :korrekt:

Super Straßen, tolle Locations, interessante Geschichtseinlagen - ein Kompliment an den Truder! :thx:

Dass das Wetter dann noch sein Übriges dazu getan hat, war natürlich noch das Sahnehäubchen

Hat wieder Spaß gemacht mit euch!

@ Thoumsen - coole Bilder!

Viele Grüße

Jürgen

:ride:
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Floggy

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von Floggy » Mo 19. Jun 2017, 19:53

Sehr sehr schöne Bilder. Ich vermisse es bei euren touren dabei zu sein. Ich hoffe ich bin mal Wiedergabe vllt klappt es bei der nächsten Tour schon. :mohawk: :mohawk: :mohawk:

Benutzeravatar
Thoumsen
Administrator
Beiträge: 2179
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 12:38
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von Thoumsen » Di 20. Jun 2017, 07:13

Moin Floggy,

wir halten dir gerne ein Plätzchen frei dafür :-)

Gruß
Thoumsen
:mohawk:
"Zu Risiken und Nebenwirkungen essen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt, er sei Apotheker."
Ansonsten... Mobil & WA: 0170 / 452 17 22

Benutzeravatar
Truder
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 17:47
Wohnort: Prichsenstadt
Kontaktdaten:

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von Truder » Mi 21. Jun 2017, 19:17

Hallo zusammen,

der per PN geäußerten Bitte, die Tour weiterzugeben um ein Nachfahren zu ermöglichen, komme ich gerne nach, hier als Erstes der link zu Motoplaner.

Dabei sind ein paar Dinge wissenswert:
Unseren ersten Stopp haben wir am Bayernturm in Zimmerau eingelegt, dort ist die Zeit nach einem touristischen Hype in den 70ern etwas langsamer fortgeschritten, wie man an den Bildern und dem Turm selbst erkennen kann. Der Turm feierte 2016 seinen 50sten, die Zeiten, als Bustouristen dorthin gekarrt wurden um einen Blick in den unzugänglichen Osten Deutschlands zu werfen und im landschaftlich wunderschönen Zonenrandgebiet ein paar Tage zu wandern, sind aber spürbar vorbei.
Es lohnt sich auf jeden Fall die sportliche Einlage von 180 Stufen in Motorradkleidung, um einen grandiosen Rundblick über Rhön, Fichtelgebirge, Obermainland bis zur Veste Coburg zu werfen.

Die Weiterfahrt führt dann zum ersten Mal über die alte Grenze und kurz danach durch die sehenswerte Landschaft der „Schlechtsarter Schweiz“, in Trappstadt geht es scharf nach rechts weiter, über die Ampelkreuzung geradeaus kommt nach grob 800m wieder die ehemalige Grenze in Sicht. Rechts der Straße befindet sich eine Hinweistafel auf den im oberen Teil dieses Threads bereits geschilderten Trappstadter Grenzwanderweg, kurz danach wird auch die Straße schmäler.
Wir biegen bei Hindfeld wieder ab und folgen dem Sträßchen bis zum Ortseingang von Zeilfeld, genau gesagt bis zum Friedhof. Dort befinden sich (Schild vorne an der Straße, etwas eingewachsen) die Reste einer wesentlich älteren Grenzbefestigung, dem Sächsischen Landwehr. Dieser war nichts anderes als eine alte Wallanlage, mittels deren Handel und Verkehr durchaus wirkungsvoll gesteuert werden konnten. Kriegerische Auseinandersetzungen um diese auch immer wieder wechselnde Grenze, die gut 400 Jahre Bestand hatte, gab es wohl nicht. Sichtbar ist nur noch Bewuchs – wer die Stelle über Google Earth betrachtet, kann noch sehr gut die einzelnen Wallteile erkennen.

Weiter geht’s zwischen den Gleichbergen hindurch, oben in Waldhaus gibt es ein Museum zur keltischen Frühgeschichte, dort waren wir nicht. Uns haben die reizvollen Kurven durch Römhild zur Tankstelle am Ortsausgang geführt, eine lange Nordschleife führt dann wieder durch Zeilfeld hindurch nach Heldburg, am Ortsende links nach Einöd, dort hatten wir in der Country Scheune unseren Mittagsimbiss und eine Menge Spaß.

Gegen das Suppenkoma im Sattel helfen schon kurz danach ein Stopp in Ummerstadt und ein Rundgang durch ein nahezu komplett renoviertes Städtchen – bei unserem Besuch gar nicht beschaulich sondern im Brauereifestmodus. Wieder aufgesessen folgen wir in Bad Colberg der Hauptstraße bis es direkt am Ortsende direkt hinter dem Cafe links in einen kleinen asphaltierten Waldweg geht. Die Straße ist gut, sehr schmal und auf Tempo 60 begrenzt, was auf jeden Fall Sinn macht, denn sie führt kurvig durch Wald- und Wiesenlandschaft entlang der Rodach – und der alten DDR-Grenze.

Daran erinnert fast schmerzhaft aber sehr eindrucksvoll die plötzlich in Sicht kommende Gedenkstätte Billmuthausen. Schon kurz hinter dem Hinweisschild steht rechts unter einem großen Baum kaum sichtbar ein Schildchen der ehemaligen Bewohner…
Hier war einmal ein Dorf, mit Einwohnern, seit 1340 – erst seine Lage zu nah dem antifaschistischen Schutzwall verurteilte es zur Schleifung und Vertreibung seiner Bewohner.
Wie noch zwei andere Dörfer im Landkreis Hildburghausen.
Das war 1978.
Da war ich 16, Schüler und im Frankfurter Raum zuhause, von dieser deutschen Geschichte haben wir nie etwas gelehrt bekommen – meine Kinder übrigens auch nicht.
Lehrpläne…
3 Jahre später durfte ich den bösen Feind im Osten beobachten und die Fahrzeugtypen auswendig lernen.

Macht nachdenklich.

Die Tour geht wieder durch Heldburg, diesmal Richtung Hellingen und dort zurück Richtung Südwesten, nächster Stopp Eiscafé in Egelsbach, danach heimwärts.

Die Anlage unten habe ich im Ausdruck dabei gehabt, um ein paar geschilderte Sehenswürdigkeiten zu untermalen, bitte beachtet das Copyright.
Grenzlandtour.pdf
(7.46 MiB) 119-mal heruntergeladen
Viel Spaß,

Euer Truder
BildBild

Dies ist ein Motorrad, kein Zierrad.

Benutzeravatar
Luno58
Beiträge: 26
Registriert: Do 27. Aug 2015, 22:26
Kontaktdaten:

Re: 3. Tour 2017 | Grenzwege | 18.06.2017

Beitrag von Luno58 » Mi 21. Jun 2017, 22:40

Hallo Truder,

vielen Dank für die vielen Infos zur Tour. :thx:

Ich finde es echt klasse :jubel: , dass du meiner Bitte nachgekommen bist, die Tourbeschreibung/Route weiter zu geben bzw. zu veröffentlichen.
Ich werden diese bei der nächsten Gelegenheit nachfahren und bin schon jetzt sehr gespannt auf die tolle Landschaft und die Eindrücke zu dieser Region (ehemaliges Grenzgebiet).

Viel Grüße und noch mal herzlichen Dank :mohawk:
Luno58

Antworten