Autschn – es wird wirklich Zeit, den Winterschlaf zu beenden, frau sollte Motorradfahrer mittleren Alters nicht in geschlossenen Wäschekörben überwintern…
Also, die Tour sind wir heute mal vorgefahren – es ist eine Variante der bekannten „VMT-Burgentour“ von 2007, damals gab es sogar noch ein Tourheftchen mit allerlei Wissenswertem über die Sehenswürdigkeiten, verfasst von Peter Waldhäuser. Ich glaube, er hat sogar noch Exemplare rumliegen, wer mag kann ihm eine PN schreiben.
Die ursprüngliche und immer noch aktuelle Idee ist eine Tour entlang der zahleichen Burgen und Schlösser in Franken – tatsächlich kommen wir an gut 25 solcher Bauten vorbei, ob direkt oder in Sichtweite:
Los geht’s mit Schloss Gaibach, Schloss Zeilitzheim, Schloss Sulzheim, auf der anderen Mainseite folgen kurz vor Hassfurt Schloss Obertheres und gleich daneben Schloss Dithfurt.
Ein Stück weiter thront die alte Reichsburg Königsberg, die wir aber diesmal aus Zeitgründen links liegen lassen werden: die erste Tour startet um 10h, da werden wohl alle vom Kaffeetrinken kommen.
Damit es nicht zu Entzugs- oder Entkräftungserscheinungen kommt, werden wir danach erst in Eyrichshof einmal im Schlosshof posen und uns gleich danach in der Ruine Felsenburg Rotenhan die Beine vertreten. Getränke sollten bitte dabei sein.
Schloss Gereuth, Burg Lichtenstein, Schloss Heilgersdorf, Schloss Untermerzbach, zwischendurch grüßt von Weitem Kloster Banz. Eine lustige Straßensperrung haben wir auch noch gefunden, und sogar brav die Umleitung genommen (o.k., shadow war nicht dabei

).
In Bad Staffelstein bekommen erstmal die Mopeds was zum Saufen, wir müssen uns noch etwas gedulden - den Staffelberg werden wir in Ehren passieren, oben ists stets rammelvoll und die Durchfahrt nicht gestattet. Anschliessend folgen richtig nette Landstraßen ins Kleinziegenfelder Tal, in Kleinziegenfeld kommt das nächste Schloss und die Mittagspause.
So wars geplant.
Die Gaststätte wird renoviert!
Gut, dass wir vorgefahren sind – Ersatz ist gebucht, wir müssen aber bis 13.45h eintreffen.
Als nächste Blickfänge folgen der Felsengarten Sanspareil und die absolut sehenswerte Burg Zwernitz, vorbei an Schloss Freienfels sollte es die B22 weiter bis Scheßlitz gehen…
Wieder denkste – der Würgauer Berg ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen für Motorräder gesperrt, also links ab Richtung Los Pampas (über Kübelstein, Ludwag und Zeckendorf), für den Blick zur Giechburg muss man sich schon etwas den Hals verdrehen.
Ab ins Lautertal, auch dort lädt eine Straßensperrung zur Umfahrung oder auch nicht ein, Schloss Gleisenau ist wohl der schönste Schulbau Bayerns – das nachfolgende Schloss Ebelsbach teilt seit einigen Jahren das neue Schicksal von Schloss Hallburg: Brandschaden, und keiner richtets her…
Wieder zurück über den Main geht’s durch auf der Steigerwald Höhenstrasse zur Orangerie in Ebrach, vorbei an den kleinen Schlösschen in Oberschwarzach, Bimbach und Krautheim bis nach – vermutlich Stammheim. Die Hallburg ist wie erwähnt leider auf absehbare Zeit nicht mehr bewirtet, je nach Zeit und Kondition können wir uns auch noch eine andere Lokalität zum Tourende aussuchen.
Nur… bitte nicht einfach abfahren, diese im vergangenen Jahr etwas zu oft erlebte Reaktion auf einen Toursonntag und die investierten Mühen wird nicht im Sinne der VMT Gemeinschaft empfunden…
Und ich wiederhole die Bitte:
meldet Euch an – nichts ist für Alle enttäuschender, als wenn am Morgen ein Haufen unangemeldeter Zukurzentschlossener dasteht, und sich 15 Maschinen hinter einem Tourguide drängeln müssen. Gerade bei den wenigen Idealisten, die diesen Job noch übernehmen, müssen wir jedes Mal aufs Neue organisieren, wer an diesem Sonntag Zeit hat und die Strecke kennt.
In diesem Sinne, bis Sonntag,
Grüße, Truder